Lebensmittelfarbstoffe

Lebensmittelfarbstoffe
Lebensmittelfarbstoffe,
 
durch die Zusatzstoff-Zulassungs-VO vom 22. 12. 1981 zur Beeinflussung der Farbe von bestimmten festgelegten Lebensmitteln zugelassene Zusatzstoffe; ihre Verwendung muss durch die Angabe »mit Farbstoff« kenntlich gemacht werden. Die Farbe eines Lebensmittels ist neben dem Aroma ein wichtiger Faktor bei der unbewussten Beurteilung eines Essgenusses. Die Verwendung von Lebensmittelfarbstoffen ist v. a. dann üblich, wenn das Lebensmittel unansehnlich ist (z. B. Süßwaren, Margarine) oder einen schwächeren Farbton hat, als es der Konsument erwartet (z. B. Fruchtsaftgetränke, Soßen). Bei der Einführung unkonventioneller Lebensmittel (z. B. aus Soja, Fermentationsprodukten) kann die Akzeptanz durch Lebensmittelfarbstoffe unterstützt werden. Über 80 % der Lebensmittelfarbstoffe werden zum Färben von Getränken und Süßwaren verwendet. Lebensmittelfarbstoffe müssen toxikologisch unbedenklich sein. Bevorzugt werden Lebensmittelfarbstoffe, die auch als natürliche Farbstoffe in Lebensmitteln vorkommen (Betanin, E 162). Unter den synthetischen, nicht in der Natur vorkommenden Lebensmittelfarbstoffen haben Azofarbstoffe die größte Bedeutung (zu den Lebensmittelfarbstoffen, die in Deutschland verwendet werden dürfen, E-Nummern). Grundnahrungsmittel dürfen nicht gefärbt sein. Lebensmittelfarbstoffe mit beschränktem Anwendungszweck (z. B. Stempelfarbe für Fleisch) sind durch eine C-Nummer gekennzeichnet, z. B. Methylviolett B (C 2), Naphtholgrün B (C 7).
 
Schon im Altertum wurden Lebensmittelfarbstoffe verwendet und zu Fälschungen missbraucht (z. B. bei Wein). In Deutschland wurde die Anwendung von Lebensmittelfarbstoffen durch das »Farbengesetz« von 1887 erstmals geregelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensmittelfarbstoffe — Lebensmittelfarbe auf einem dünnen Wasserfilm Lebensmittelfarbstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe, die dazu dienen, Lebensmittel besser aussehen zu lassen und die Farberwartungen der Verbraucher zu befriedigen. Sie dienen auch dem Ausgleich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelfarbe — auf einem dünnen Wasserfilm Lebensmittelfarbstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe, die dazu dienen, Lebensmittel besser aussehen zu lassen und die Farberwartungen der Verbraucher zu befriedigen. Sie dienen auch dem Ausgleich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelfarbstoff — Lebensmittelfarbe auf einem dünnen Wasserfilm Lebensmittelfarbstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe, die dazu dienen, Lebensmittel besser aussehen zu lassen und die Farberwartungen der Verbraucher zu befriedigen. Sie dienen auch dem Ausgleich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der in der Europäischen Union zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe — In dieser Liste sind die Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt, die zur Zeit (Stand Dezember 2009)[1][2] EU weit verwendet werden dürfen. In Deutschland ist die Liste als Anhang der Zusatzstoffzulassungsverordnung[3] mit Höchstmengen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelzusatzstoffe: Wirkung und Kennzeichnung von Zusatzstoffen —   Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln werden durch die ehemals EWG Nummern genannten E Nummern gekennzeichnet. Sie bestehen aus drei und vierstelligen Zahlen mit vorangestelltem Buchstaben E. Grundlage für die Vergabe der E Nummern ist in Deutschland …   Universal-Lexikon

  • Backhilfsmittel — Backmittel (auch Backhilfsmittel) sind flüssige, kremartige, pulver oder pastenförmige Substanzen, die dem Teig von Brot oder Backwaren zugesetzt werden. Ihr Einsatz hat den Zweck, die Verarbeitung des Teiges oder einer Masse zu erleichtern, für… …   Deutsch Wikipedia

  • C.I. — Der Colour Index (kurz C.I.) ist ein seit 1925 existierendes Nachschlagewerk aller gebräuchlichen Farbmittel und Farbstoffbasis Chemikalien und gilt als Standardwerk auf dem Gebiet der Pigment und Farbstoffchemie. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Chinolingelb — Strukturformel n = 2 (Hauptkomponente) n = 1, 3 (Nebenkomponenten) Allgemeines Name …   Deutsch Wikipedia

  • Color Index — Der Colour Index (kurz C.I.) ist ein seit 1925 existierendes Nachschlagewerk aller gebräuchlichen Farbmittel und Farbstoffbasis Chemikalien und gilt als Standardwerk auf dem Gebiet der Pigment und Farbstoffchemie. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Colour Index — Der Colour Index (kurz C.I.) ist ein seit 1925 existierendes Nachschlagewerk aller gebräuchlichen Farbmittel und Farbstoffbasis Chemikalien und gilt als Standardwerk auf dem Gebiet der Pigment und Farbstoffchemie. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”